e-Installation – synästhetische Dokumentation von Medienkunst

Ausgezeichneter Ort 2015

e-Installation – Telepräsenz-basierte Dokumentation gefährdeter Medienkunstwerke

Das ZAK und der Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) am KIT leiten in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Technologie Karlsruhe das Projekt e-Installation zur Dokumentation von gefährdeten Medienkunst-Installationen mithilfe von VR- und Telepräsenz-Technologien.

Telepräsenz ermöglicht einer Person, sich mit spezieller Hard- und Software virtuell an einen entfernten Ort zu versetzen: Ihre Bewegungen werden von einem mechanischen oder virtuellen Vertreter ausgeführt und sie bekommt verschiedene realitätsnahe Sinneseindrücke übermittelt.

Avancierte 3D-Modellierung und immersive, propriozeptive Darstellungsmethoden können die synästhetische Ebene von nicht mehr, oder selten aufgeführten Medienkunstwerken und damit auch deren Sinnstruktur aufbewahren.

 

Abbildung: Telepräsentes Erleben einer digitalisierten Medienkunst-Installation. Kunstwerk-Motiv: Tischtänzer (1988-1993), Stephan von Huene. Quelle: Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) 

Die Erfassung und digitale Reinszenierung derartiger Kunstwerke setzt zahlreiche Kenntnisse, sowohl im technischen als auch im kuratorischen und kunstwissenschaftlichen Bereich voraus, so dass das Projekt e-Installation aus einem interdisziplinären Team aus Kunstwissenschaftlern, Kuratoren, Informatikern und Ingenieuren besteht.

Das wichtigste Ziel von e-Installation ist, angewandte Telepräsenz-Technologien zur synästhetischen Dokumentation gefährdeter Medienkunstwerke zu entwickeln und zu etablieren, so dass in wenigen Jahren eine erste digitale „Arche Noah“ der Medienkunst der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

 

KooperationspartnerInnen

ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT

Prof. Dr. Caroline Y. Robertson von Trotha

Jesús Muñoz Morcillo, PhD

Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) am KIT

Prof. Dr. Uwe Hanebeck

Florian Faion, PhD

Antonio Zea


Beteiligte Museen, Netzwerke, Künstler/innen,
Kunstkonservator/innen und Photogrammetrie-Expert/innen

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Prof. Dr. hc. mult. Peter Weibel
Dr. Bernhard Serexhe

Ludwig Múzeum Budapest

Béla Kónya, Head of Conservation and Collection Care

Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía

Arianne Vanrell Vellosillo, Departamento de Conservación – Restauración

Nachlass Stephan von Huene

Dr. Petra Kipphoff von Huene
Prof. Werner Lorke, iO Interdisziplinäre Objekte (Frankfurt)

Netzwerke

International Network for the Conservation of Contemporary Art (INCCA)

Red iberoamericana de conservación y restauración de arte contemporáneo (RICAC)

Künstler und Kunstkonservatoren

Marc Lee, 10.000 moving cities – same but different (2012/2015)

Mercedes Morita, Research fellow (11/01/2015-01/28/2016), Laboratorio de Ablación, Limpieza y Restauración con Láser, Centro de Investigaciones Ópticas (CONICET-La Plata-CIC).

Photogrammetrie-Expert/innen

Dr.-Ing. Thomas Vögtle
Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung (IPF) am KIT


If you are interested in knowing more about or in becoming part of our project you can contact us: e-installation@forschung.kit.edu

Banner picture: Tanja Meißner / PKM-KIT